Im Rahmen des 3-tägigen Kurses werden wesentliche Aspekte der Cybersicherheit aus den folgenden Bereichen erläutert:
Cybersicherheit und aktuelle Bedrohungslagen
Grundlagen der IT- und Informationssicherheit
Rechtliche und organisatorische Rahmenwerke
Bedrohungen und Risikoszenarien in der Cybersicherheit
Lösungen und Maßnahmen zur Bewältigung von Cyberrisiken
Herausforderungen und Stolpersteine in der Praxis
Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden einen Einstieg in die Themen Cybersicherheit sowie IT- und Informationssicherheit zu bieten. Die Vermittlung von fundiertem Grundlagenwissen und wesentlichen Bedrohungsszenarien ist ebenso Bestandteil wie die Diskussion moderner Lösungen und Methoden zur Bewältigung von Cyberrisiken. Als Forschungs- und Beratungszentrum ist es für SBA Research wichtig, den Teilnehmenden an unseren Kursen unabhängige und objektive Einschätzungen zu diversen Themen zu bieten. Nach Abschluss der Kurse sind Teilnehmende in der Lage, qualitative Entscheidungen anhand spezifischer Methoden und Sicherheitsstandards zu treffen.
Der Kurs richtet sich an Personen die einen Einstieg in das Thema Cybersicherheit suchen oder ihre Kenntnisse um eine fundierte Grundlage sowie aktuelle Bedrohungs- und Lösungsszenarien erweitern möchten. Auch Personen in Leitungsfunktionen profitieren durch die kompakte Vermittlung wesentlicher Aspekte der Cybersicherheit von diesem Kurs. Die Kursinhalte eignen sich unter anderem auch für Personen, die im Rahmen ihrer Arbeitstätigkeiten mit Cyber Security Themen konfrontiert werden und Entscheidungen treffen müssen, und dafür einen fundierten und breiten Überblick über diverse Risiken, Maßnahmen und Themen benötigen. Hierzu zählen unter anderem ProjektmanagerInnen, Produktverantwortliche und Personen, die in Ausschreibungen involviert sind. Aufgrund der breite der abgedeckten Themen sowie der praxisnahen Tipps und Diskussionen ist der Kurs aber durchaus auch für „Wissende“ Personen aus dem IT Umfeld sehr geeignet.
Security-„BotschafterInnen“ in Fachbereichen
Personen in Führungspositionen
ProjektleiterInnen
Gesamte Belegschaft
Management
Die Kursteilnehmenden werden nach Abschluss über ein fundiertes Grundlagenwissen im Bereich Cybersicherheit verfügen. Die dabei gewonnene Erfahrung und das profunde Wissen ermöglichen eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Herausforderungen der Zukunft, wie z. B. realistische Einschätzung inkl. Praxiserfahrungen zu Sinnhaftigkeit, Effektivität und Wirtschaftlichkeit diverser Sicherheitsmaßnahmen.
Die Risiken des Cyber-Security-Alltags begleiten uns sowohl im beruflichen als auch im privaten Alltag, wodurch es umso wertvoller ist, wenn gleichzeitig auch der Sicherheitsstandard zuhause verbessert werden kann.
Öffentlicher Termin: Die Kosten für den 3-tägigen Kurs belaufen sich auf 2.290,00 € (exkl. UST) pro Person. In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien sowie die volle Verpflegung enthalten. Inhouse Schulung: Die Kosten werden je nach konkretem Bedarf des Unternehmens individuell in Form eines Pauschalbetrags festgelegt.
is senior information security consultant at SBA Research.
Consulting Area
Philipp’s consulting activities are focused on the organizational aspects of information security. He is working as a trainer and holds several certifications including the ISACA CISA,ISC2 CISSP and ISO27001 Lead Auditor.
His core activities include: