Vertragliche Anforderungen aus Vertraulichkeitsvereinbarungen, Geschäftsführung Verantwortung/Haftung
Überblick zu grundlegenden technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen
Überblick inkl. tiefgehender Betrachtung ausgewählter wichtiger Themengebiete wie Patch & Schwachstellen Management, Netzwerksicherheit, Auditplanung, Notfallplanung und Business Impact Analyse, Risikoanalyse, Datensicherung
Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) nach ISO 27001
Was ist ein ISMS?
Grundlegende Bausteine, Prozesse und Organisationsstrukturen
Für wen ist eine Zertifizierung sinnvoll
Überblick zu Sicherheitsstandards und Best Practices
Handreichung zum Stand der Technik in der IT-Sicherheit – Teletrust
ISO 27001 & ISO 27002, CIS Critical Security Controls, WKÖ
IT-Sicherheitshandbuch für KMU
Das Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmer:innen auf eine eintägige Reise in die ständig wichtiger werdende “Cyber-Security-Welt” mitzunehmen. Hierbei wird ein breiter Überblick über dieses umfangreiche Feld gegeben und ein erstes Grundlagenwissen zur Cyber-Security vermittelt. Im Rahmen des Kurses werden essentielle Bedrohungen, Gesetze, Trends, Standards und Sicherheitsmaßnahmen vorgestellt und deren Relevanz im Unternehmen und Arbeitsumfeld praxisnah diskutiert.
Ein weiteres Ziel ist es, den Teilnehmer:innen grundlegendes Wissen zu vermitteln, damit sie die Bedrohungssituation ihres Unternehmens einschätzen können. Sie lernen Sicherheitsmaßnahmen kennen, die aus Unternehmenssicht notwendig sind, um sich angemessen zu schützen.
Der Kurs richtet sich an Personen die einen Einstieg in das Thema Cybersicherheit suchen oder ihre Kenntnisse um eine fundierte Grundlage sowie aktuelle Bedrohungs- und Lösungsszenarien erweitern möchten. Auch Personen in Leitungsfunktionen profitieren durch die kompakte Vermittlung wesentlicher Aspekte der Cybersicherheit von diesem Kurs. Die Kursinhalte eignen sich unter anderem auch für Personen, die im Rahmen ihrer Arbeitstätigkeiten mit Cyber Security Themen konfrontiert werden und Entscheidungen treffen müssen, und dafür einen fundierten und breiten Überblick über diverse Risiken, Maßnahmen und Themen benötigen. Hierzu zählen unter anderem Projektmanager:innen, Produktverantwortliche und Personen, die in Ausschreibungen involviert sind. Aufgrund der Breite der abgedeckten Themen sowie der praxisnahen Tipps und Diskussionen ist der Kurs aber durchaus auch für Personen mit Vorwissen aus dem IT Umfeld sehr geeignet.
Security-„Botschafter:innen“ in Fachbereichen
Personen in Führungspositionen
Projektleiter:innen
Gesamte Belegschaft
Management
Teilnahmebestätigung für den Kurs wird ausgestellt.
SBA Research bietet den Kurs „Cyber Security Fundamentals“ als Partner des European Digital Innovation Hubs (EDIH) AI5production an.
Die Teilnahme an dem Kurs ist für Mitarbeiter_innen von produzierenden Unternehmen (mit bis zu 3000 Mitarbeiter_innen) kostenlos. Details zu der Initiative: https://ai5production.at/skills-and-trainings.
Bei Teilnahme in diesem kostenlosen Rahmen ist keine Verpflegung vorgesehen.
Öffentlicher Termin: Die Kosten für den 1-tägigen Kurs belaufen sich auf 790,00 € (exkl. UST) pro Person. In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien sowie die volle Verpflegung enthalten. Inhouse Schulung: Die Kosten werden je nach konkretem Bedarf des Unternehmens individuell in Form eines Pauschalbetrags festgelegt.
is senior information security consultant at SBA Research.
Consulting Area
Philipp’s consulting activities are focused on the organizational aspects of information security. He is working as a trainer and holds several certifications including the ISACA CISA,ISC2 CISSP and ISO27001 Lead Auditor.
His core activities include: