Security-Grundlagen: Identity and Access Management (IAM)
Die wichtigsten AWS Services und was es zu beachten gibt
Umgang mit Incidents: Logging und Monitoring
Angriffe auf Cloud Services und Security Tools
Wir behandeln nur Amazon Web Services (AWS), da die verschiedenen Anbieter aber sehr ähnlich sind, sind die erlernten Inhalte auch auf andere Cloud-Lösungen (Microsoft Azure, Google Cloud Platform, …) anwendbar.
Ziel des Kurses ist es, sicherheitsrelevante Themen zu Cloud Security zu vermitteln. Dabei werden AWS im Allgemeinen und populäre AWS Services im Detail beleuchtet. Wir wollen einen Überblick über häufige Gefahren und gängige Best Practices in Cloud-Systemen geben. Das wird einerseits durch theoretische Wissensvermittlung, andererseits durch praktische Übungen erreicht.
Der Kurs richtet sich an:
Sicherheitsverantwortliche
SoftwareentwicklerInnen
IT-Projektverantwortliche
Incident Response Team Members
Software-ArchitektInnen
DevOps
CTOs
Security Champions
Systemadmins
Teilnahmebestätigung für den Kurs wird ausgestellt.
Öffentlicher Termin: Die Kosten für den 3-tägigen Kurs belaufen sich auf 2.290 € (exkl. UST) pro Person. In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien sowie die volle Verpflegung enthalten. Inhouse Schulung: Die Kosten werden je nach konkretem Bedarf des Unternehmens individuell in Form eines Pauschalbetrags festgelegt.
is information security consultant at SBA Research.
Consulting Area
Mathias’ consulting activities are focusing on web application penetration testing, threat modeling and teaching activities, mainly in the areas of Cloud- and Linux-Security. He is a regular speaker at security- and Open Source focused conferences (e.g. sec4dev, Linuxwochen, RIOT-OS Summit, CCC Easterhegg, Heise DevSec).